Surrender to the Dreamers

Surrender to the Dreamers

08.03.2025 bis 27.04.2025

Anaïs Boudot, Le gant, from the series "Les oubliées", 2021, print on aluminium, 36 x 48 cm, © Anaïs Boudot. Courtesy of the artist, Galerie Binome and The Eyes Publishing
Anaïs Boudot, Le gant, from the series "Les oubliées", 2021, print on aluminium, 36 x 48 cm, © Anaïs Boudot. Courtesy of the artist, Galerie Binome and The Eyes Publishing
Anaïs Boudot, Le gant, from the series "Les oubliées", 2021, print on aluminium, 36 x 48 cm, © Anaïs Boudot. Courtesy of the artist, Galerie Binome and The Eyes Publishing

Die Ausstellung zeigt sechs junge künstlerische Positionen zum Thema Surrealismus und Fotografie anlässlich der Schau „FOTOGAGA. Max Ernst und die Fotografie. Die Sammlung Würth zu Gast“, die bis zum 27. April 2025 im Museum für Fotografie zu sehen ist.

Auch in „Surrender to the Dreamers“ nutzen die Künstler*innen die Fotografie, Verborgenes freizulegen und unbekannte, faszinierende Bildwelten zu erschaffen. Das Medium Fotografie überschreitet damit Grenzen des Sichtbaren und führt über die reine Sinneswahrnehmung hinaus.

Experimentelle Eingriffe und unkonventionelle Techniken verwandeln fotografische Bilder in lebendige Erzählungen. Als Werkzeuge werden Imagination, Fiktion und Rekonstruktion genutzt, um neue Blickwinkel zu schaffen und Erinnerungen neu zu verhandeln.

Beteiligte Künstler*innen

Michael Borowski, Anaïs Boudot, Timotheus Büttner, Cai Dongdong, Ioanna Sakellaraki, Ria Wank

Kuratorisches Team

Organisiert und kuratiert von analogueNOW, einem gemeinnützigen Verein in Berlin, der Künstler*innen, Fotografen*innen, Kuratoren*innen, Pädagogen*innen und Fotoenthusiast*innen zur Förderung der analogen Fotografie zusammenbringt.

Die Ausstellung wird kuratiert von Claire Ducresson-Boët und Thomas Ming-Hui Stanka.

Eine Sonderausstellung von analogueNow in Kooperation mit der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin



Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.